FAQ – Häufige Fragen
Wer kann sich bewerben?
Bewerben kann sich jeder mit allgemeiner Hochschulreife (Gymnasium Abitur). Fachabiturienten werden nicht berücksichtigt. Eine Altersgrenze gibt es nicht, jedoch sollte das Abitur nicht älter als 10 Jahre sein.
Wie kann ich mich bewerben?
Klicke auf der Homepage „www.medizinstudieren.jetzt“ den Button „jetzt bewerben“. Du registrierst dich und bekommst deine Zugangsdaten per Email. Nach dem Login kannst du im Online-Portal die erforderlichen Dokumente hochladen.
Wie sieht der Bewerbungsprozess aus?
Im Assessment Center erwarten dich zwei Tests und ein Interview, die an drei separaten Tagen stattfinden. Der erste Test ist ein Wissenstest aus den Fachbereichen Biologie, Chemie und Physik. Im zweiten Test erfassen wir in 60 Minuten deine Leistung (z. B. Kognitive Fähigkeiten, Räumliches Vorstellungsvermögen) aber auch deine Persönlichkeit (Berufliche Motivation, Integrität). Der letzte Teil des Assessment Centers ist ein ca. 45-minütiges Gespräch, in welchem du die Möglichkeit hast, dich kurz vorzustellen und Fragen zu beantworten.
Da die Anzahl der Studienplätze begrenzt ist, bitten wir dich deine Bewerbung frühzeitig einzureichen.
Wir wünschen dir viel Erfolg und hoffen, dass es für dich schon bald nach Kroatien geht!
Welche Dokumente brauche ich für die Bewerbung?
- Kopie des Reisepasses bzw. des Personalausweises. Beim Personalausweis bitte beide Seiten einscannen.
- Lebenslauf mit Lichtbild-tabellarisch
- Motivationsschreiben
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder letztes verfügbares Schulzeugnis)
- weitere Zeugnisse/Nachweise (Nachweise über abgeschlossene / angefangene Berufsausbildung, Zusatzqualifikationen, Praktika, Freiwilliges Soziales Jahr etc…..ALLES, was dich in die Richtung „Medizinstudium“ geleitet hat)
- Sprachzertifikat Deutsch C1 für nicht Muttersprachler
Welche Dokumente muss ich beim Online Assessment Center vorzeigen?
- Personalausweis/Reisepass zur Identifikation
Wie erfolgt die Bewertung zur Zulassung zum Studium?
Der Bewertungsprozess hat zwei Phasen: das Pre-Assessment und das Assessment Center.
Das Pre-Assessment umfasst die Dokumentensichtung. Wir bewerten deine Abitur-Note (mit maximal 20 Prozent der Gesamtpunkte) und dein bisheriges Engagement (hier kannst du bis maximal 30 Prozent der Gesamtpunkte bekommen).
Die zweite Hälfte der Punkte kommt aus dem Assessment Center: 18 Prozent der Gesamtpunkte für den Wissens-Test, 12 Prozent für den Kognitiven-Test und 20 Prozent im Interview.
Was genau verstehen wir unter „bisheriges Engagement“?
Wir bewerten deine Vorangegangene Ausbildung: angefangene/abgeschlossene Studiengänge und Ausbildungen im medizinisch-sozialen Bereich. Darüber hinaus zählen Praktika, FSJ, Bundesfreiwilligendienst, Jugendfreiwilligendienst im sozialen Bereich und ehrenamtliche Tätigkeit.
Weitere Punkte bekommt man auch für erweiterte Erste Hilfe Kurse (das zum Führerschein zählt nicht!) und Rettungsschwimmerschein oder gar Ausbildung.
Für Schülerpraktika vergeben wir keine Punkte.
Ihr erhaltet Punkte nur für nachgewiesenes Engagement. Deswegen ist es sehr wichtig, dass du die Nachweise über dein Engagement als Bewerbungsunterlage auch hochlädst, es reicht nicht aus, wenn es nur im Lebenslauf vermerkt ist.
Bitte lade die Engagement-Nachweise als ein PDF Dokument hoch, nicht einzeln und bitte nicht als Bild-Datei. Vielen Dank!
Wann bekomme ich einen Studienplatz Angebot?
Nach dem Assessment Center erstellen wir eine Rangliste. Innerhalb weniger Tage informieren wir die Teilnehmer*innen ob sie das Assessment Center erfolgreich durchlaufen haben oder nicht. Wenn du bestanden hast, erhälst du entweder einen Studienplatzangebot oder einen Platz auf der Warteliste.
Wann beginnt der Unterricht?
Der Unterricht beginnt am 02. Oktober 2023.